Unsere Kurse

Bei Pawtners sind wir nicht ortsgebunden und üben, je nach Trainingsstand, an verschiedenen Orten. Sei es unser 5.500 qm großes und eingezäuntes Trainingsgelände in Wittislingen, in der Natur, in der Stadt oder bei euch zu Hause. Unser Ziel ist es, sicherzustellen, dass dein Hund nicht nur ortsbezogen lernt, sondern in verschiedenen Umgebungen souverän und sicher agiert.

Unser Einzugsgebiet für individuelles Hundetraining liegt im Landkreis Dillingen an der Donau. Nach Absprache können jedoch auch andere Treffpunkte vereinbart werden, um die bestmögliche Betreuung für dich und deinen Hund zu gewährleisten.

Unser Kurs

Einzelcoaching

Für alle, die individuelle Betreuung schätzen und zielgerichtet arbeiten möchten, ist unser Einzelcoaching ideal. Du und dein Hund erhalten unsere ungeteilte Aufmerksamkeit, und wir richten uns nach deinem Terminkalender. Dieses maßgeschneiderte Training ermöglicht es, bestimmte Techniken zu erlernen und Probleme gezielt dort zu lösen, wo sie auftreten.

Wir können direkt an der Thematik deines Problemfellchens arbeiten und auf individuelle Wünsche und Vorstellungen eingehen. Auch hier sind wir nicht ortsgebunden und trainieren dort, wo es notwendig ist. Dies führt zu einem effektiven und nachhaltigen Trainingserfolg.

Unser Kurs

Rudelspaziergang

Bei unserem Rudelspaziergang haben du und dein Hund die Möglichkeit mit uns gemeinsam an einem ruhigen Ort spazieren zu gehen und die Hunde dürfen ihre passende Dynamik finden. Dadurch hast du die Möglichkeit mehr über deinen Hund als Individuum zu erfahren und somit Hintergründe für sein Verhalten zu verstehen.

Meine drei Hunde Ace, Leyla und Roussie bilden ein stabiles Rudel. Roussie arbeitet rassentypisch als „Polizistin“, verwaltet Raum und Energie, fährt instabile Hunde herunter und siedelt sich beim Spaziergang meist ganz vorne an. Ace behält als Führung den Überblick, meldet Außenreize und schaltet sich ein, wenn Roussie Unterstützung braucht. Leyla hält sich immer eher im Hintergrund und meldet wenn nötig.

Unser Kurs

Social-Walk

Du möchtest die Sozialkompetenz deines Hundes fördern? Hundebegegnungen sind für dich und deinen Hund stressig? Du möchtest mehr über deinen Liebling im Umgang mit anderen Hunden und seine Kompetenzen herausfinden? Unsere Social Walks sind genau das Richtige für euch.

Bei den geführten Gruppen-Spaziergängen gehen wir gemeinsam mit mehreren Mensch-Hund-Teams an der Leine spazieren. Je nach individuellem Trainingsstand variieren die Abstände zueinander, sodass jeder Hund den Raum bekommt, den er benötigt.

Wir treffen uns immer an verschiedenen Locations, wie zum Beispiel in der Stadt, im Wald oder im Wildpark und legen immer wieder kleine Übungen ein. 

Unser Kurs

Pawtners-Plausch

Die Pawtners-Plausch-Runde ist die perfekte Möglichkeit für euch uns unverbindlich kennenzulernen, zu erfahren wie wir arbeiten und einen Einblick in das räumlich-energetische Arbeiten zu bekommen. Wir laufen gemeinsam eine Runde, legen verschiedene Übungen ein und machen uns eine schöne Zeit.

Wir treffen uns immer Montags 18 Uhr an einer zuvor festgelegten Location, der perfekte, gemeinsame Start für dich und deinen Hund in die Woche. Alle Neukunden sind herzlich willkommen dazuzustoßen! Nehmt gerne Freunde, Bekannte und Familie mit ihren Hunden mit.

Natürlich ist eine vorherige Anmeldung auch hier notwendig.

Unser Kurs

Gruppenstunden

Unsere Gruppenstunden bieten die perfekte Gelegenheit, Grundlagen in einer dynamischen und sozialen Umgebung zu erlernen. Gruppenstunden bei Pawtners sind intensiv und individuell, da wir uns immer mit einem gewissen Thema, wie zum Beispiel Leinenführigkeit, Impulskontrolle, Stadttraining, widmen.

Über normale Gruppenstunden hinaus, bieten wir auch explizit Welpenstunden an. In diesen fokussieren wir uns primär darauf, dich und deinen Welpen bestmöglich auf das gemeinsame Leben vorzubereiten. Neben Sozialisation und Habituation in verschiedenen Lebenslagen stellen wir gezielte Sozialkontakte her, bei denen immer einer meiner Althunde dabei ist. 

Unser Kurs

Spiel & Spaß

In unserem Kurs „Spiel & Spaß“ stehen Freude, Bewegung und geistige Beschäftigung im Vordergrund. Es ist unfassbar wichtig dem Hund einen Job zu geben, der ihn fördert und Spaß bereitet. Denn die damit einhergehende Dopamin-Ausschüttung kann bei der Bewältigung von so vielen Verhaltensproblemen sinnvoll sein. Dopamin deckelt nämlich das Stresshormon Cortisol.

Viele Hunde sind überfordert damit dreimal am Tag Gassi zu gehen, denn sie werden oft mit den ganzen Reizen unserer Menschenwelt überflutet. Es ist viel nachhaltiger dem Hund einen Job zu geben in dem er sich ausarbeiten kann, bei dem Mensch und Hund miteinander interagieren. Ich möchte damit nicht ausdrücken nicht mehr Gassi zu gehen, aber oft sind 20 Minuten intensive Beschäftigung so viel mehr wert.